Wussten sie, dass der Erfinder der Hufschnitzerei ein Zürcher war? Und warum sie noch nie etwas von Margaretha Gattiker, der ersten namhaften Schriftstellerin der Schweiz, gehört haben? Und wieso Heiri in naher Zukunft Mühe haben könnte, sein Kalb zu verkaufen? Oder wer hinter all den FCZ-Graffitis steckt?...
Der Kabarettist, Wortkünstler und Wahlzürcher Simon Chen erzählt ihnen, was Sie über Zürich garantiert nicht wussten. Auf dem humoristischen Rundgang durch die Innenstadt wird eine Sehenswürdigkeit erst durch seine Präsentation zu einer solchen und historische Fakten erfahren eine überraschende Umdeutung. Zusätzlich trägt der Autor Spokenword-Storys vor, welche die Stationen mit aktuellen Themen verknüpfen. Der Geschichts- und Geschichtenschreiber Chen lenkt so die Aufmerksamkeit der TeilnehmerInnen auf Unbeachtetes, aber nicht minder Geschichtsträchtiges.
Lassen sie sich von Regulas Pferd mitreissen, lernen sie Zürich von einer ungeahnten Seite kennen!
Öffentliche Führungen:
Samstags um 11 Uhr. Nächste Termine: 3. Juni, 24. Juni, 1. Juli, 8. Juli 2023 (weitere Daten werden nach und nach publiziert)
-Die Stadtführung findet erst ab 5 Teilnehmenden statt und ist auf 15 Personen beschränkt. Bitte anmelden per Mail an herr@simonchen.ch
-Treffpunkt: Pferdedenkmal an der Münsterbrücke (Seite Münsterhof), Die Führung endet am Grossmünster.
-Kosten: Fr. 30.-/Nase. Nur Barzahlung. Regulas und Pferde gratis.
-Sprache: Schweizerdeutsch+Deutsch, Dauer: ca. 2 Std.
-Die Führung findet (fast) bei jeden Wetter statt
Private Gruppenführungen:
Nehmen Sie für einen Termin einfach Kontakt mit mir auf!
herr@simonchen.ch / 076 4201140
Gruppenpauschale Fr. 350.- (max. 15 Pers.)
Die Stadtführung verschenken? Klar. Ich schicke Dir einen Gutschein. Bitte melde Dich bei mir: herr@simonchen
Unterstützt vom Arbeitsstipendiums Covid-19 der Stadt Zürich
Flyer: Grautier
